Sie wurde am 15.12.2024 aufgenommen.

Sie wurde am 15.12.2024 aufgenommen.
Die letzte Folge des Jahres ist voller Updates rund um Digitalcourage, das Sicherheitspaket, Lindners Lügen, den Budapestkomplex und die Chatkontrolle, Berichten vom Fediverse-Workshop und einer Demo gegen Tierleid im Zirkus, Themen rund um eine verhinderte Abschiebung, die Normalisierung der AfD-Positionen, das Flirten der Grünen mit der CDU, Protesten gegen Überwachung in der EU, das Misstrauensvotum in Frankreich, Aufregern mit Bitcoins und der Bezahlkarte, guten Nachrichten für Repair-Cafés und dem Ende der E-Mail-Pflicht für das Sparpreis-Ticket, den Trends von dresden.network und jeder Menge Podcast-Empfehlungen, um euch die Zeit in unserer Sendepause zu verkürzen.
Die Folge wurde am 15. Dezember 2025 aufgenommen.
Weiterführende Links:
Begrüßung und Feedback
Definition: Demokratie
Update 1: Mini-Update zu digitalcourage
Update 2: Innenminister*innen wollen Sicherheitspaket
Update 3: Lindner lügt weiter
Update 4: Zum Budapestkomplex: Prozess gegen Antifaschistin Hanna findet in Deutschland statt
Update 5: Ungarn scheitert mit der Chatkontrolle
Bericht 1: Fediverse Workshop im KuRSiF
Bericht 2: Anti-WeihnachtsCircus-Demo in Dresden
Thema 1: Rund 100 Menschen in Bremen verhindern Abschiebung aus Kirchenasyl
Thema 2: AfD sieht Normalisierung ihrer Position
Thema 3: Grüne kuscheln wohl noch offensiver mit der CDU
Thema 4: Protest gegen Überwachngspläne der EU
Thema 5: Frankreich - Misstrauensvotum erfolgreich
Themen die wir nicht besprechen
Aufreger 1: 114 Megawatt für Bitcoins
Aufreger 2: Bezahlkarte für Geflüchtete wurde bewusst limitierend gestaltet (ZEIT+)
Gute Nachricht 1: Förderprogramm “Reparieren statt Wegwerfen” gestartet
Gute Nachricht 2: E-Mail-Pflicht bei Sparpreis-Tickets wird von der Bahn wieder abgeschafft
Trends:
https://sachsenspd.de/wp-content/uploads/sites/86/2024/12/241204_KoaV-Sachsen-8.-SLT.pdf
https://kolektiva.social/@helenasteinhaus/113604817100469715
Empfehlungen:
Was steht an?